Hybride 
            Fotografie
            
            'Hybride Fotografie' 
            bezieht sich auf einen Begriff aus der Biologie und bezeichnet die 
            Verschmelzung verschiedenartiger Zellen. Die Arbeiten sind Hybriden 
            in dem Sinne, dass sie Fotografie und malerische Mittel zu Etwas verbinden, 
            das nicht mehr eindeutig Malerei oder Fotorafie zuzuordnen ist.
            Es sind Fernsehbilder (screenshots), Fotos aus dem Internet und Fotos 
            aus privaten Alben. Ihre Herkunft ist nicht mehr ersichtlich. Aus 
            ihrem Zusammenhang herausgelöst, tritt die konkrete Bedeutung 
            des einzelnen Bildes mehr in den Hintergrund und regt statt dessen 
            von den Vorbildern des Betrachters abhängige Interpretationsräume 
            an.
        Behandelt
          werden die Wechselbeziehungen von Fotografie und malerischen Oberflächen
          und die Frage stellt sich, inwieweit sich Aussage und Rezeption eines
          Fotos durch die malerische Bearbeitung ändern. 
          Durch 
            eine frescohafte 
            Mischtechnik wird fotografischen Ausdrucken eine haptische Ebene hinzugefügt 
            und jedes Bild zum Original. Bei den benutzten Materialien handelt 
            es sich um S/W Laserdrucke, reine Pigmente, Pastellkreiden, Gipsmilch 
            und Öl.
          siehe auch: 'Über 
            Joss Bachhofer und sein Werk' von Prof.Dr. 
            Anthony Kauders
           
          oder
          ARD Alpha Kunstraum 'Der Esel' 14min